Drink Beeman’s Hive mit Sous Vide Infusion
 
            Drink:
30 ml Bienenwachs-Gin-Infusion        
20 ml Waldbeerengeist-PONYBLEND        
30 ml ACID Apfelsaft                
20 ml Fichtensprossen-Sirup            
50 ml Kessler Hochgewächs Sekt        
Bienenwachs-Gin (Sous Vide Infusion):
935 g/1,000 l Beefeater Gin 47%vol.                        
100 g Bienenwachs, Pellets                    
Waldbeerengeist-PONYBLEND:
300 ml Schladerer Waldhimbeergeist        
300 ml Faude feine Brände Gartenhimbeergeist        
400 ml Hiebel Waldbrombeergeist        
ACID Apfelsaft:
950 g Apfelsaft, klar filtriert                        
30 g Apfelsäure, kristallin                        
20 g Zitronensäure, kristallin                
Fichtensprossen-Sirup:
615 g Raffinadezucker                        
500 g / 500 ml Wasser, gefiltert                    
100 g Sauerampfer, gesäubert                
3 g Ascorbinsäure                        
109 g / 115 ml Fichtensprossengeist    
Garnietur:
Bienen-Siegelwachs
Bienenwachs-Gin (Sous Vide Infusion):
Gin im Tiefkühler auf mindestens -5 °C herunterkühlen. Alle Zutaten in einen Vakuumbeutel geben und mindestens bis 100mbar vakuumieren. Bei 67,5 °C im Wasserbad des fusionchef für 60 Minuten Sous Vide garen. Infusion im Eisbad 15 Minuten abkühlen lassen. Durch ein Maschensieb und anschließend Passiertuch filtrieren und zur Vorratshaltung abfüllen
Waldbeerengeist PONYBLEND:
Die Obstgeiste gut vermischen und zur Vorratshaltung luftdicht abfüllen.
ACID Apfelsaft:
Kristalline Säuren gut vermischen und in den Apfelsaft einmixen. Zur Vorratshaltung luftdicht abfüllen.
Fichtensprossen-Sirup:
Ascorbinsäure mit dem Zucker vermischen. Alle Zutaten in einen Blender geben und fein mixen. Durch ein Maschensieb und anschließend 100 micron SuperBag filtrieren und zur Vorratshaltung luftdicht abfüllen.
Drink:     
Alle Zutaten ohne den Sekt  in einen eisgefüllten Shaker geben, kräftig schütteln und in ein vorgekühlte Sektglas doppelt abseihen. Mit dem Sekt aufgießen und Bienen-Siegelwachs garnieren.
Dieses Rezept wurde uns freundlicherweise von Jan Jehli / One Trick Pony zur Verfügung gestellt. Foto: 2017 © Lennart Fritze
 
    