Datenschutzerkärung
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
fusionchef by Julabo
JULABO GmbH
Gerhard-Juchheim-Strasse 1
77960 Seelbach/Germany
Telefon: +49 7823 / 510
Fax: +49 7823 / 2491
E-Mail: info@fusionchef.de
Internet: www.fusionchef.de
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Harald Seiler
JULABO GmbH
Gerhard-Juchheim-Strasse 1
77960 Seelbach/Germany
Telefon: +49 7823 – 51 7042
E-Mail: datenschutz@julabo.com
II. Datenverarbeitung
1. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert.
b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
d. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
e. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
2. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen wie u.a. die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
3. Verwendung von Cookies
a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Sitzungsinformationen (Session Cookies)
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern II.7 und 8 dieser Datenschutzerklärung. Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c. Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
e. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
4. Newsletter
a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.
- Anrede
- Vorname, Nachname
- Firmenname, Abteilung, Position
- Adresse, Postleitzahl, Stadt
- Land *
- Telefonnummer, Handynummer, Fax Nummer
- E-Mail Adresse *
- Webseite
- Branche
Bei denen mit * gekennzeichneten Daten handelt es sich um Pflichtangaben, welche wir für die Zustellung des Newsletters benötigen.
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
- Datum und Uhrzeit der Anmeldung zum Newsletter
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung dazu geben, werden wir Ihr Nutzerverhalten auf unseren Webauftritten sowie innerhalb der von uns versendeten Newsletter auswerten und Ihrer E-Mail-Adresse/Ihrem Nutzerprofil innerhalb unserer Datenbank zuordnen.
In dem an Sie versendeten Newsletter erhalten wir unter anderem Empfangs- und Lesebestätigungen, sowie Informationen über die Links auf die Sie in unserem Newsletter geklickt haben. Wir speichern welche Bereiche Sie innerhalb unseres Webauftritts besucht haben. Durch das Erstellen eines persönlichen Benutzerprofils möchten wir unsere werbliche Ansprache auf Ihre Interessen ausrichten und unsere Angebote auf unserer Website für Sie optimieren.
b. Datenerhebung bei Vertragsschluss
Wenn Sie bei uns Waren kaufen oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen, behalten wir uns vor Ihnen E-Mail-Newsletter für ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu zusenden. Sie erhalten Informationen zu Produkten wie Sous Vide Thermostate für die Profiküche und entsprechendes Zubehör, Anwendungen, Messeeinladungen und Unternehmensinformationen.
Sie können jederzeit verlangen, von uns keine E-Mail-Newsletter mehr zu erhalten. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Wenden Sie sich dazu bitte per E-Mail an leads@fusionchef.de oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten oder klicken Sie auf den Link am Ende der Newsletter-E-Mails. Dabei entstehen Ihnen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
c. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Solange uns kein Widerspruch gegen den Newsletter vorliegt, ist Rechtsgrundlage zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f. i. V. m. Erwägungsgrund 47 S. 6 DS-GVO.
d. Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung der Daten des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
e. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
f. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Es ist auch möglich, den Newsletter über Newsletter abmelden oder leads@fusionchef.de zu kündigen.
5. Registrierung
a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten für ein Produkt-Rücksende-Formular (RMA-Formular) und/oder für weitere Dienste zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
- Anrede
- Vorname, Nachname
- Firmenname, Abteilung
- Adresse, Postleitzahl, Stadt
- Land
- Telefonnummer, Handynummer, Fax Nummer
- E-Mail Adresse
- Steuernummer
- Julabo Kundennummer
Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c. Zweck der Datenverarbeitung
Eine Registrierung des Nutzers ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich. Die Registrierung erleichtert das Ausfüllen von RMA-Anfragen und anderer Formulare, da die Adresse automatisch ausgefüllt wird.
d. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
e. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Der Account ist über das Rücksendeformular erreichbar und änderbar. Der Nutzer kann seinen Account über einen Link innerhalb des Profils löschen („Benutzerkonto löschen“).
6. Formulare und E-Mail-Kontakt
a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite stehen verschiedene Formulare zur Verfügung, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Sendet ein Nutzer eines dieser Formulare ab, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- Anrede
- Vorname, Nachname
- Firmenname, Abteilung, Position
- Adresse, Postleitzahl, Stadt
- Land
- Telefonnummer, Handynummer Fax Nummer
- E-Mail Adresse
- Webseite
- Branche
- Anmerkungen / Freitext
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Datum und Uhrzeit
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang allenfalls eine Weitergabe an für die konkrete Anfrage zuständigen Niederlassungen und/oder Vertriebspartner.
b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Rechtsgrundlage für die Weitergabe an zuständige Niederlassungen und/oder Vertriebspartner ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
c. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
d. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Eine Löschung erfolgt grundsätzlich nicht automatisch. Im Unternehmen wird der Datenbestand im CRM regelmäßig gesichtet. Nicht mehr für die Zwecke des Verfahrens erforderliche Daten werden dann manuell gelöscht.
e. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
7. Nutzung von Google Analytics
a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c. Zweck der Datenverarbeitung
Der Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website zu analysieren.
d. Dauer der Speicherung
Die Speicherung der Daten erfolgt aufgrund der Pseudonymisierung unbegrenzt.
e. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
8. BING Ads Universal Event Tracking (UET)
a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir setzen auf unserer Seite das Conversion Tracking „Bing Ads“ der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) ein. Auf unserer Webseite werden mit Technologien von Bing Ads Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst.
Microsoft und wir können auf diese Weise erfahren, wie lange die Verweildauer auf der Website war, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf unsere Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft:
https://privacy.microsoft.com/de-DE/privacystatement
b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c. Zweck der Datenverarbeitung
Der Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind.
d. Dauer der Speicherung
Die erhobenen Daten werden an einen Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Unter Umstanden kann Microsoft durch ein so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte verfolgen und ist so in der Lage, personifizierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Websites und –Apps einzublenden.
e. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die beschriebene Datenverarbeitung können Sie unter folgendem Link deaktivieren:
https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings
9. Nutzung von YouTube, Google Maps und Google Fonts
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Dienste des Anbieters Google LLC ein, um unsere Website für Sie als Nutzer attraktiver zu gestalten. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch den Anbieter zu gewährleisten.
a. Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der vom Drittanbieter Google LLCbetriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy
Die beschriebene Datenverarbeitung können Sie unter folgendem Link deaktivieren:
https://adssettings.google.com/authenticated.
b. Nutzung von Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
Die beschriebene Datenverarbeitung können Sie unter folgendem Link deaktivieren:
https://adssettings.google.com/authenticated.
c. Nutzung von Google Fonts
Wir binden die Schriftarten von Google, LLC., https://www.google.com/fonts ("Google Fonts") ein. Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
Die beschriebene Datenverarbeitung können Sie unter folgendem Link deaktivieren:
https://adssettings.google.com/authenticated.
III. Rechte der betroffenen Person
1. Betroffenenrechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns erarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
2. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fallhaben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@fusionchef.de.
3. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.